Freitag, 21. März 2025

Es geht grad so weiter...

Habe ich heute schon erwähnt, dass es am Picota Nord - Monchique - stürmt und schüttet und gewittert und der Strom immer wieder mal wegbleibt?

Na, dann ist dies hiermit nachgeholt. 

Ein Blick auf die Wettervorhersage der IPMA sagt: Regen bis mindestens Sonntag, danach wird's wohl endlich besser. Die zweiTage stehen wir auch noch durch.

Und wenn dann nicht endlich der Frühling kommt... Nächste Woche stellen wir bereits auf Sommerzeit um. Daran sollte sich das Wetter mal ein Beispiel nehmen!

Donnerstag, 20. März 2025

Der gestürzte Baum

Eben war ich unten im Städtchen, weil ich eine Lieferung bzw. den Abholer eines Riesenpakets zu mir hochlotsen musste. Wir erinnern uns: Der Relaxsessel geht zurück.

An der ersten Kurve abwärts war der Übeltäter zu sehen, der den Stromausfall seit etwa Mitternacht verursacht hatte: Ein großer Baum, Stammdurchmesser geschätzt 80-100 cm, lag quer über der Straße. 

Nun ist mir auch klar, warum in der Casa Leone um kurz nach 5 Uhr morgens schon Motorsägen zu hören waren... Das ist ein Riesentrumm. 

Der Wagen der EDP stand daneben (gegenüber ist so ein Verteilerkasten oder wie das heißt -> siehe Foto rechts) und die beiden Herren waren am Werkeln. Die Straße war mit dem umgefallenen dicken Stamm noch ziemlich versperrt, aber etliche freundliche Herren mit Motorsägen leiteten den Verkehr auf den nicht vorhandenen, aber wenigstens festgrundigen Seitenstreifen um.

Auf meiner Rückfahrt wurde schon das Sägemehl aufgefegt, der Restbaum von etlichen Metern Länge lag zumindest nicht mehr komplett auf der Straße, eine Seite der Fahrbahn ist jetzt gut zugänglich. So gut, dass der kleine LKW des Abholers durchpasste (da hatte ich nämlich leichte Bedenken). 

Zuhause angekommen stellte ich erfreut fest: Strom wieder da. Jetzt werden erst mal Handy und Kindle gefüttert...

Auf meiner Terrasse sah es so aus: Die Gartenstühle sind offensichtlich nicht windfest. 

Die Hollywoodschaukel steht noch - das hatten wir auch schon mal anders, denn bei einem Sturm hier oben ist die quer über die Terrasse gehupft... Aber aus Schaden wird man klug und stellt das Ding ein wenig geschützter auf.

Achja: Es regnet übrigens schon wieder. Und der Zivilschutz verschickt auch schon Cell Broadcast Nachrichten, um im ganzen Land zu warnen.


Ich weiß auch nicht, warum ich die Terrasse heute aufgeräumt hab. Sieht nämlich jetzt genauso aus wie nach dem "Nachtsturm". Nachmittags ging's grad so weiter: Sturmböen, Regengüsse wie aus Badewannen, Blitz und Donner. 
Der Senhor findet das nach wie vor nicht in Ordnung! Ich mag auch nimmer. 

Ohne Strom, aber wenigstens macht "Martinho" kurz Pause

Der Strom war seit Mitternacht weg. Ich hatte die EDP um kurz vor 7 Uhr angerufen - nach meiner bei Stromausfall üblichen "Wanderung" hoch zum Zähler und Hauptsicherungsschalter. Um 6:30 morgens - muss ich mehr sagen?"
Bei der EDP wusste man schon Bescheid und meinte: "Gegen 8 kommt jemand." Sie waren wohl auch schon sehr früh am Werkeln - vermute ich. Denn bereits um 5 Uhr morgens klang das gar liebliche Geräusch von Motorsägen an mein Ohr... Irgendwo in der Nähe ist wohl ein Baum umgefallen.

Letzte Nachricht via Nachbars: gegen 11 Uhr soll alles wieder gehen. 

Die tatsächlich gemessenen Spitzengeschwindigkeiten gestern Nacht:

Der meinem "Picota" gegenüberliegende Berg, der Foia, war
Spitzenreiter auf dem portugiesischen Festland.

Mittwoch, 19. März 2025

"Martinho" bringt eine schlaflose Nacht

Seit Nachmittag begann "Martinho", um die Casa Leone zu blasen. Guuut, dass ich mich gleich aufs heiße Zitronen-Hühnersüppchen konzentrieren konnte! 

Regen haben wir (noch) nicht, aber die App von IPMA schreit mich ständig an, um mich zu warnen...

Gegen Abend ging es dann richtig los. Ich war ja auf den Empfang des Schulschiffs Gorch Fock eingeladen, aber das war mir dann doch zu ungut. Die Runterfahrt an die Küste wäre wohl noch problemlos möglich gewesen, aber die Rückfahrt...  Mir ist's einmal, in Deutschland im Schwarzwald, passiert, dass direkt hinter mir ein Baum auf die Straße stürzte. Das muss ich echt nicht nochmal haben - und das letzte Stück von Monchique hoch bis zur Casa Leone ist, wie sich später zeigte, durchaus nicht ungefährlich bei den erwarteten Windgeschwindigkeiten bis zu 120 km/h.

 

"Martinho" tobt jetzt seit ca 2 Stunden um die Casa Leone. Auf dem Foia gab's Sturmböen mit mehr als 140 km/h, die Spitzenmessung der IPMA lag bei 159 km/h.
An der Küste bei Carvoeiro wurden knapp 80 km/h gemessen. 

Ich bin heilfroh, dass ich nicht unten in Portimão war auf dem Empfang auf der Gorch Fock - nachts in Stockdustern mit solchen Sturmböen und waagerecht ankommendem Regen mag ich nicht durch den Wald fahren. Und ich machte mir, ehrlich gesagt, auch Sorgen um Senhor Sancho bei solchem Wetter allein zuhaus'... 

Seiner Hoheit war sichtlich unheimlich - er war zwar kurz draußen, kam aber in den ersten richtig heftigen Regenguss und stand verzweifelt vor der Terrassentür... Jetzt liegt er trockengerubbelt am Fußende meines Betts, ist aber ob der Geräuschkulisse draußen nicht gerade ruhig...

Und nun ist der Strom wech... 

Dienstag, 18. März 2025

Was folgt nach Regen? Genau: Regen. Und Sturm.

Nach einem relativ trockenem Vormittag fing es eben, als ich im Garten ein paar Zitronen ernten war, wieder zu tröpfeln an. "Martinho", das nächste Tiefdruckgebiet mit heftigen Sturmböen und wieder mal REGEN, kündigt sich offensichtlich an. 

Die Zitronen waren unerlässlich, denn es herrscht eindeutig Hühnersüppchen-Wetter. Vielleicht nervt's dann weniger. Seufz.


Sturmtief Martinho wird wohl richtig heftig. Auf Madeira tobt's gerade schon - und der Wind auf der "Blumeninsel" ist so stark, dass die Wasserfälle bei Curral das Freiras nach oben geweht werden...

Dazu kommt diese Meldung vom portugiesischen Zivilschutz für das Festland:

Via Cell Broadcast auf ALLE Handys - nationale Nummern auf Portugiesisch, alle anderen auf Englisch. Eine Warnung, dass es bei uns ab morgen auch losgehen wird.

Montag, 17. März 2025

Trübe Tage

Es schüttet und schüttet und schüttet. Es nervt. Und kein Ende abzusehen. 


Und der nächste ist schon im Anmarsch: "Martinho" kommt morgen an. 

Weil das draußen noch alles nicht genug ist, geht's drinnen ebenfalls nicht gerade erfreulich zu:
Mein neuerworbener Relaxsessel ist keiner. Nach zwei Tagen drin Rumfläzen mit Kindle oder TV - was willst bei dem Wetter anderes machen?! - zeigte sich: Sessel ist von der Sitzhöhe gut für alte Kniegelenke, aber die Rücklehne leider schlecht für - genau: den Rücken. Ich hatte schon nach dem ersten Abend brutale Schmerzen im Lendenwirbelbereich, dachte aber, das käme vom Aufbau bzw. meiner Mithilfe des Ausbaus des guten Stücks. Nach zwei Abenden aber war mir klar: Das Ding ist ein Fehlkauf. 

Ich wollte nun nicht gerade Karim bitten, dass er nach dem Aufbau auch noch den Abbau des Sessels übernimmt. Denn mein Rücksendeantrag ergab: "Wir nehmen das Teil gerne zurück, erstatten auch selbstverständlich den Kaufpreis - aber nur demontiert und im Originalkarton!" 
Also fragte ich mal bei den lieben Ex-Nachbarn nach, ob sie vielleicht willens wären und Zeit hätten...

Sie hatten. Lisa fiel aus wegen weher Schulter, aber Helge war eh grad im Städtchen und kam gegen halb zwölf vorbei. Eine gute Stunde später war alles wieder im Karton. Rücksendung geschieht per Abholer am Donnerstag, und die Frachtkosten von 12€ (mit denen ich absolut leben kann), ziehen sie gleich von der Rückerstattung ab. Perfekt. Ich muss wieder mal sagen: So etwas passiert in Portugal absolut schnell und problemlos. 

Sonntag, 16. März 2025

"Laurence" bringt Regen - Regen - Regen

Eineinhalb Tage/Nächte einigermaßen Regenpause. Seit heute Mittag: "Laurence" ist von den Azoren kommend auf dem portugiesischen Festland eingetroffen, und es schüttet und schüttet und schüttet seit Stunden.

Vergangenes Jahr um diese Zeit war mein Schwimmbecken bereits abgelassen und gereinigt für die Badesaison. 

Ich weiß: Wir brauchen Regen. Aber: ES NERVT JETZT LANGSAM.

In meinem ersten Frühling in Monchique - und nicht nur dem! -, damals noch oben in der Casa Castanheiro und später in der Casa Leone war der Pool im März bereits schwimmbereit!

Vorab Säuberungsarbeiten - im Februar (!) 2012

Und so sah das dann am 12. März 2012 aus:


Okay, noch e bissle kalt zum Reinspringen. Aber möglich wär's gewesen...
Und in der Casa Leone?
Beispiel Malerarbeiten: abgeschlossen am 1. April 2023 - und das war KEIN Aprilscherz. 
Danach dann: Wasser marsch. 

Man sieht auch an der Umgebung, wie viel wärmer es war...